Zentrifugen nach ATEX-Richtlinie
Der Begriff ATEX ist eine Abkürzung und steht für „ATmosphère EXplosible“. Zudem steht ATEX im Fachjargon für die Kurzbezeichnung der europäischen Richtlinie 2014/34/EU, die die Anforderungen für die Inverkehrbringung von explosionsgeschützten elektrischen und mechanischen Geräten, Komponenten und Schutzsystemen beschreibt.
Ein Beispiel hierfür ist die Krettek Klassierzentrifuge vom Typ LAB-CUT® LC 1000. Hiermit können unter anderem Suspensionen auf Basis von Testbenzin verarbeitet werden. So erfolgte die Bewertung der Aufstellungsumgebung nach EX II 2GD/3GD T4 <135°C.

Krettek Separation Klassiersystem LAB-CUT® LC 1000 ATEX
Überall dort, wo gefährliche explosionsfähige Atmosphären auftreten können, werden sogenannte explosionsgefährdete Bereiche definiert und eingerichtet. Bei allen Krettek Zentrifugen wird bei der Umsetzung und Bewertung der ATEX-Richtlinie zusammen mit dem Kunden definiert und bewertet, ob ein explosionsgefährdeter Bereich im Produktraum, außerhalb des Produktraums oder sogar in Arbeitsbereichen vorliegt.
Wird die Maschine in einem explosionsgefährdeten Bereich aufgestellt, aber kein explosionsfähiges Produkt im Prozessraum zentrifugiert, müssen auch nur die Komponenten bei der ATEX-Zertifizierung betrachtet werden, die sich im Aufstellungsbereich der Maschine befinden (Verwendung von ATEX zugelassenen Motoren, Bedienpulten, Sensoren etc.).
Steht die Zentrifuge in einem nicht Ex Bereich, wird aber ein explosionsfähiges Produkt im Prozessraum zentrifugiert, müssen zwingend alle zu- und abführenden Bereiche oder Leitungen bei der ATEX-Zertifizierung mit betrachtet werden (z. B. ist der Einbau einer Inertisierungsanlage mit integrierter Sauerstoffmessung notwendig).

ATEX-Explosionsschutz
Bei jedem Auftrag erfolgt vor der Inbetriebnahme zusammen mit dem Kunden ein FAT (Factory Acceptance Test) am Standort Viersen. Während der Durchsicht der Maschinendokumentation kann selbstverständlich auch Einsicht in die Risikoanalyse der Maschine genommen werden. Eine Hinterlegung der ATEX-Zertifizierung bei einer benannten Stelle (z. B. TÜV Nord, Dekra oder PTB), unter Berücksichtigung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, ist für die Krettek Separation GmbH selbstverständlich.
