Seite wählen

Filtrieren

Gewichtung konstruktiver Lösungen

Gewichtung konstruktiver Lösungen

Gewichtung konstruktiver Lösungen

Für die zentrifugale Fest-/Flüssigtrennung in der Pharmaindustrie haben sich sowohl die Stülpfilterzentrifuge als auch die Horizontalschälzentrifuge weltweit etabliert. Während in den 80er bis Mitte der 90er Jahren des letzten Jahrtausends bei Pharmaanwendungen als ein sehr wichtiges Auswahlkriterium die Umstülpbarkeit des Filtertuches (also eine „restschichtfreie“ Entleerung) als das Nonplusultra angesehen wurde, kann aber gerade in den letzten Jahren ein deutlicher Trend zu Horizontalschälzentrifugen in pharmagerechter Konstruktion beobachtet werden.

Der Grund hierfür ist zum einen, dass die Hersteller von Horizontalschälzentrifugen die Befüll- und Entleerungssysteme optimiert haben und ergänzend hierzu durch Einsatz einer doppelseitig wirkenden Abblasvorrichtung zur Grundschichtentfernung das angebliche Manko eliminiert werden konnte. Dieses pneumatische Feststoffablösen wird zudem vereinfacht durch die reduzierten Restfeuchten der Filterkuchen, die systembedingt durch die höheren Schleuderfaktoren der Krettek Horizontalschälzentrifuge realisiert werden.

Weiterhin ermöglicht ein modernes pharmagerechtes Design von Horizontalschälzentrifugen eine nahezu 100 %ige visuelle Inspektion des Prozessgehäuses. Diese Möglichkeit ist bei Stülpfilterzentrifugen nicht gegeben. Einen zusätzlichen negativen Einfluss hat die Notwendigkeit einer Vielzahl von Schraubverbindungen. Gleiches gilt für den Service, denn die hohe Anzahl an notwendigen Bauteilen bei Stülpfilterzentrifugen verkompliziert und verteuert gerade diesen bei rotationsbeanspruchten Aggregaten. Summa summarum ist die Beachtung der physikalischen Gesetze die Grundvoraussetzung für eine wirtschaftliche Zentrifugation, d.h. ein möglichst hoher Schleuderfaktor bei möglichst großer Filterfläche unter Beachtung der anzuwendenden Hygienestandards in der Konstruktion.

Somit ergibt sich für den Zentrifugenbetreiber bei Einsatz der Krettek-Technologie ein enormer Kundennutzen, der sich in höchster Raum-/Zeitausbeute widerspiegelt. Mit anderen Worten: Verfahrenstechnische Hochleistungsmaschinen in extrem kompakter Bauweise unter Beachtung der ständig steigenden Hygienestandards.

Krettek Separation GmbH